DIE STIFTUNG

Stofftiere sind für kleine Kinder nicht nur Spielzeug, sondern wichtige Trostspender. In Notsituationen sollen die Kinder durch die Übergabe eines Teddybären abgelenkt werden. Ein negatives Erlebnis wie z. B. eine Verletzung oder die Trennung von den Eltern wird durch das Geschenk positiv überlagert und so kann eine Traumatisierung vermieden werden.

Um dieses Konzept möglichst flächendeckend zu realisieren, sollen zahlreiche Rettungsfahrzeuge, Streifenwagen der Polizei, Feuerwehrfahrzeuge und die Ambulanzen von Krankenhäusern mit unseren Teddybären ausgestattet werden. Das Projekt wird durch Spenden, Verkauf des Teddybären und Sponsoring finanziert.

Seit unserer Gründung im Jahr 1998 konnten wir mehr als 300.000 Teddybären an Kinder in Not verteilen. In knapp 500 Städten, Gemeinden bzw. Landkreisen kommen sie zum Einsatz. Die zahlreichen Rückmeldungen der Kinder und Eltern bestätigen uns immer wieder aufs Neue in unserer Arbeit.

Helfen Sie uns bei dieser gemeinnützigen Aufgabe. Unterstützen Sie unsere Aktion durch den Kauf unserer Artikel oder durch eine Spende. Wir nehmen Sie gerne in unsere Spendenliste auf.

Weitere Informationen erteilen wir Ihnen gerne auf Anfrage.

UNSER SCHIRMHERR 2019

Liebe Mitmenschen,

meine Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden!

Schnelle, verlässliche und kompetente Hilfe in Not und Gefahr – dafür stehen die Feuerwehren. Mehr als eine Million Männer und Frauen sind bundesweit ehren- und hauptamtlich rund um die Uhr im Einsatz. Ob beim Verkehrsunfall, dem Zimmerbrand oder dem Alarm für den Rettungsdienst: Wenn Kinder betroffen sind, kann dies immer eine besondere Herausforderung für die Einsatzkräfte darstellen. Es ist nicht immer einfach, Kinder in einer Notsituation zu beruhigen, wenn sie selbst oder Familienmitglieder die Patienten sind und ihr Leben gerade aus den Fugen gerät. Ein kuscheliger Teddybär zum Trösten und Vertrauen kann in einer solchen Situation Wunder bewirken!

Das seit rund 20 Jahren stetig wachsende Netzwerk der Deutschen Teddy-Stiftung, das Feuerwehren in ganz Deutschland […] Teddys zur Verfügung stellt, ist eine tolle Initiative. Gerne setze ich mich als Schirmherr hierfür ein! Ich wünsche mir, dass sich weitere Unterstützer für diese Idee finden, um schwierige Einsätze für die Betroffenen ein klein wenig erträglicher zu machen.

Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr.

Hartmut Ziebs
Präsident
Deutscher Feuerwehrverband

Hartmut Ziebs

DER TEDDYBÄR

Unser Bär ist 28 cm groß und trägt bewusst keine Polizeiuniform, keinen Arztkittel oder die Bekleidung eines Rettungssanitäters. Das Kind in seiner Notlage und der Bär als Symbol der Liebe und Zuwendung sollen im Mittelpunkt stehen, nicht die beiläufige Werbung für eine Berufsgruppe.

Unsere Teddybären enthalten keine Schadstoffe und lösen nach dem uns vorliegenden Gesundheitszeugnis keine Allergien aus. Sie sind waschmaschinenfest und nicht in Kinderarbeit hergestellt (s. auch Transparenz).

Aus 125 verschiedenen Teddybären haben mehrere hundert Kinder aus niederländischen Kindergärten unseren Bären als den schönsten und ansprechendsten ausgewählt.

Seit dem Jahr 2000 werden die Teddys mit einem Sticker versehen. Damit erfolgt eine direkte Ansprache der Kinder, verbunden mit der Bitte, uns zu schreiben in welcher Situation sie den Teddy geschenkt bekommen haben, welchen Namen sie dem Teddy gegeben haben und ob er Trost spenden konnte.

SIE KÖNNEN UNSERE TEDDYS AUCH BESTELLEN »

DER STIFTUNGSVORSTAND

Matthias Regner
Vorsitzender des Vorstandes 
Müller-Bogena-Ring 39
26427 Esens
E-Mail: Donreg(at)gmx.de
Tel.: (0 49 71) 947847

Renske Mammen
Stellvertretende Vorsitzende 

Kristina Evers
Stellvertretende Vorsitzende 

Nils von Bronsart
Stellvertretender Vorsitzender 

Dieter Kramer
Stellvertretender Vorsitzender 
Insenkreuz 13
26427 Esens
E-Mail: buddy.kramer(at)ewetel.net
Tel.: (0 49 71) 3636

BOTSCHAFTER DER DEUTSCHEN TEDDYSTIFTUNG

Um eine bessere Kommunikation mit den Rettungsdiensten, der Feuerwehr und der Polizei, aber auch den vielen Spendern und Sponsoren zu gewährleisten und mehr Unterstützung vor Ort zu ermöglichen, haben wir aktive Unterstützer/innen für unsere gemeinnützige Idee als Botschafter/in eingebunden. Jede/r engagiert sich dabei ehrenamtlich nach den persönlichen Neigungen und Stärken entsprechend dem Wohle der Kinder mit den Zielen unserer Stiftung.

So können sich Interessierte aus Ihrem Wohnumfeld direkt an den/die Botschafter/in wenden. Andererseits sind diese mit einem Ausweis von uns ausgestattet, legitimiert, für die Deutsche Teddy-Stiftung aufzutreten und für die gemeinnützigen Ziele zu werben und um Unterstützung zu bitten.

DIE GESCHICHTE DER DEUTSCHEN TEDDYSTIFTUNG

Die Deutsche Teddy-Stiftung wurde am 28. September 1998 im Ahnensaal des Esener Rathauses als Sektion von Good Bears of the World gegründet. Das Markenzeichen der Stadt Esens mit dem Stadtwappen des Bären stellt eine symbolische Verbindung zur Teddy-Stiftung her.
Gründungsvater der „Good Bears of the World“ war James T. Ownby, der im Jahr 1969 die amerikanische Stiftung ins Leben rief. Er hatte das Buch „Bear with me“ von Peter Bull gelesen – die Geschichte eines Mannes, der Teddybären an Kinder im Krankenhaus verteilt.

„Good Bears of the World“ wurde mit dem selben Ideal gegründet: Einsamkeit zu lindern und Liebe zu schenken.

Der Hauptsitz der Vereinigung liegt in Toledo/ Ohio. Verschiedene Länder wie die Niederlande und England haben eigene nationale Stiftungen gegründet, die in Zusammenarbeit mit der amerikanischen Organisation arbeiten.

Seit 2000 sind wir Mitglied im Bundesverband Deutscher Stiftungen und können die Informationen und den Fachverstand dieses Dachverbandes nutzen.

KONTAKT

 

 

Deutsche Teddy-Stiftung

Am Markt 2
26427 Esens
Deutschland
Telefon: 04971 -206 88

info@teddy-stiftung.de

www.deutsche-teddy-stiftung.de